Wenn man sich einmal in Wollprodukte verliebt hat, ist es für immer.
Seit dem Altertum wird Wolle als schönes und funktionelles Material für die Herstellung von Kleidung verwendet.
Das erste, was wir über Wolle wissen, ist, dass sie die Wärme perfekt speichert.
Die natürlichen Eigenschaften der Wolle helfen den Tieren nicht nur, sich warm zu halten, sondern auch ihre Körpertemperatur zu regulieren. Außerdem transportiert Wolle Feuchtigkeit vom Körper weg. Die besondere Struktur der Fasern sorgt dafür, dass sie auch in nassem Zustand die Wärme speichert.
Wolle aus Norwegen, Sandnes Garn, ist von hervorragender Qualität, schönen Farben und natürlich den Mustern, die bei Strickerinnen in aller Welt so beliebt sind.
Anleitungen wählen
oder wählen Sie die Sandnes Garn Garne für Ihre Projekte
Norwegische Garnproduktion
Ein wichtiger Bestandteil der Garnproduktion von Sandnes Garn ist ein ethisches Prinzip, das sich auf eine ökologische Haltung gegenüber Natur und Tieren konzentriert.
Die Wolle für 30 % des in Sandnes hergestellten Garns stammt aus Norwegen. Wir importieren aber auch Rohstoffe aus der ganzen Welt: Peru, Uruguay, Australien, Südafrika und Indien.
Mohair aus Betrieben mit zertifiziertem Tierschutz stammt aus Südafrika (4 %). Das Mohair wird in unseren Garnen Silk Mohair und Tynn Silk Mohair verwendet.
Unsere Alpakawolle kommt aus Peru (16 %) und wir freuen uns, dass wir dort viele Züchter persönlich kennenlernen durften. Die Alpakas leben frei und werden einmal im Jahr geschoren. Damit zählt unsere Alpakawolle aus ethischer Sicht zu den sichersten Wollprodukten überhaupt.
Wolle ist ein umweltfreundliches Produkt.
Die Tatsache, dass norwegische Schafe, wie auch Alpakas in Peru, auf unbewirtschafteten Flächen gehalten werden, bedeutet, dass natürliche und kultivierte Landschaften erhalten bleiben, was sich wiederum positiv auf die nachhaltige Entwicklung auswirkt.
Die Produktion wird in allen Phasen kontrolliert, die die Wolle auf ihrem Weg von der Verarbeitung bis zum verkaufsfertigen Garn im Laden durchläuft, und die Einhaltung der strengen EU-Vorschriften für die Verwendung ungiftiger Farbstoffe ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses. Für einige Garne wird ein schonendes Behandlungsverfahren namens Superwash verwendet. Bei dieser Veredelung werden die Wollfasern mit einer Harzschicht versiegelt, um sie unempfindlicher und einlauffest zu machen. Hierbei werden die Fasern zunächst mit Chlor behandelt, was die Schuppen auf der Faseroberfläche ablöst. Anschließend wird die Wolle mit einer dünnen Schicht Harz überzogen. Diese Behandlung ist auch unter der Bezeichnung Hercosett-Verfahren bekannt. Durch diesen Prozess wird sichergestellt, dass Kleidungsstücke aus Wolle in der Wäsche nicht filzen.
Garnreste, die bei der Produktion als Abfälle anfallen, werden wiederverwertet. Daraus entsteht eine etwas gröbere Garnqualität, die sich hervorragend zum Stricken von Socken eignet.
„Slow Fashion“ & DIY Bewegung
Einer der Grundsätze von Sundance Garn ist, dass sie Teil der Slow-Fashion- und DIY-Bewegung sind. Sie helfen Ihnen, Impulskäufe von Kleidung zu vermeiden, die Sie nie tragen werden.
Und noch etwas: Sie richten sich an alle Menschen und alle Körperformen. Ein selbst genähtes Kleidungsstück kann immer auf den eigenen Körper zugeschnitten werden. Kleidung sollte sich dem Körper anpassen, nicht umgekehrt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Bewegungen unterstützen und daran teilhaben würden.