Woher weiß ich, aus welchem Material die Stricknadeln für mein Projekt stammen sollen?
Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die wiederum von jedem Stricker individuell erlebt werden. Die perfekte Nadel, die immer perfekt passt, gibt es also nicht. Damit Stricken Spaß macht, sollten Sie die verwendeten Nadeln immer auf das gewählte Projekt abstimmen.
Die Entscheidung, welche Stricknadel für welches Projekt geeignet ist, hängt nicht nur vom gewählten Garn und den verwendeten Techniken ab, sondern hat auch viel mit persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Strickgefühl zu tun.
Es ist immer gut, Garne und Stricknadeln auszuprobieren. Ein Strickstück, das zum Beispiel mit Acrylnadeln nicht so gut geht, kann mit Metallnadeln viel mehr Spaß machen.
Stricknadeln in unserem Shop zum Auswählen
Bambus-Stricknadeln
Sie vereinen die positiven Eigenschaften von Holz in Bezug auf Haptik, Aussehen und Umweltfreundlichkeit und sind gleichzeitig sehr günstig.
Bambusnadeln haben eine gewachste Oberfläche, die für Strickerinnen mit eher lockeren Maschen geeignet ist.
Außerdem sind Bambusnadeln sehr leicht, so dass Sie den ganzen Tag mit ihnen stricken können, ohne dass Ihre Hände müde werden. Aufgrund ihres geringen Gewichts lassen sie sich auch leicht auf Reisen mitnehmen.
Bambusnadeln enthalten keine schädlichen Stoffe und sind ideal für Allergiker.
Bambusspeichen sind fühlbarer als Metallspeichen, da sie die Wärme speichern.
Sie klappern nicht beim Stricken.
Metall oder Holz?
Wenn Sie das gleiche Garn auf Metall- und Holznadeln stricken, werden Sie den Unterschied bemerken.
Die Holznadeln haben einen festeren Griff und die Maschen werden dichter. Vor allem, wenn Sie mit seiden- oder mohairhaltigen Garnen stricken. Bei solchem Garn werden Ihnen die Metallspeichen einfach „weglaufen“. Es sei denn, Sie wollen absichtlich lernen, wie man weglaufende Maschen aufnimmt.
Aber wenn Sie beim Stricken schwitzige Handflächen bekommen, sollten Sie besser keine Holznadeln verwenden.
Holznadeln sind leichter als Metallnadeln. Vielleicht unterscheiden sich 3-4 mm Nadeln nicht sehr im Gewicht. Aber wenn Sie mit dickeren Nadeln stricken, wird der Unterschied spürbar sein.
Ja, Holznadeln können brechen. Man muss vorsichtig mit ihnen umgehen. Deshalb stellt addi zum Beispiel Holznadeln her, die nicht dünner als 3 mm sind.
Übrigens: addi stellt auch Stricknadeln aus Olivenholz her. Und die sind wirklich aus Olivenholz. Und sie sind sehr leise. Wenn Ihre Verwandten sich über das Geräusch von metallenen Stricknadeln ärgern, werden sie sofort den Unterschied spüren, wenn Sie Holzspeichen nehmen.
Stricknadeln aus Olivenholz sind vielleicht nicht jedermanns Sache. Daher finden Sie bei anderen Marken Stricknadeln aus Birke (LYKKE) oder sogar aus Ebenholz (Lantern Moon).
Sie sind besonders leicht und langlebig. Außerdem sehen sie wunderschön aus und es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten. Stricknadeln sind perfekt poliert und haben mäßig scharfe Enden – sie nehmen jedes Garn problemlos auf.
Bei komplizierten Mustern ist es aber vielleicht besser, auf Metallspeichen umzusteigen. Auch wenn Sie mit Wollgarn stricken, sollten Sie besser Stricknadeln aus Metall verwenden.
~~~~~~~~~~
Die Wahl der Stricknadeln hängt, wie alles beim Stricken, von den persönlichen Vorlieben des Strickers ab. Probieren Sie verschiedene Stricknadeln aus und finden Sie Ihre Favoriten.
Wenn Ihnen der Prozess und das Ergebnis Spaß machen, ist es egal, mit welcher Art von Nadeln Sie stricken. Aber wir haben das Beste verdient! Gute Stricknadeln sind nicht die billigsten. Aber sie sind es wert!
Sie halten nicht nur länger, sondern Sie werden auch jedes Mal Freude daran haben, wenn Sie sie in die Hand nehmen. Genau wie bei gutem Garn. Aus billigem Garn mit einer undurchsichtigen Zusammensetzung werden Sie nie ein schönes Produkt erhalten.
Der Kauf von guten Stricknadeln oder Haken ist eine Investition für viele Jahre.
Wählen Sie Ihre Stricknadeln in unserem Shop